Zurück zur Übersicht


MEDI  Komplexpraktikum Medizin SG INF
Dozent : Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose    eMail
Prof. Dr. med. Eberhard Beck    eMail
Prof. Dr. Thomas Schrader    eMail
Prof. Dr. Nadija Syrjakow    eMail
Dipl.-Inf. (FH) Katja Orlowski    eMail
Prof. Dr. med. Clemens Fitzek    eMail
Semester 4
Einordnung : Medizininformatik SWS 4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studierenden können das in den ersten drei Semestern angeeignete Wissen praktisch anwenden. Sie zeigen dies in verschiedenen kleineren Versuchen, die bei der Durchführung insb. auch die Kombination der erworbenen Fertigkeiten erfordern können.
Die Studierenden können die Versuche sinnvoll vorbereiten, systematisch durchführen und die Ergebnisse dokumentieren.  
Lehrinhalte :

Versuche auf den Gebieten der Informatik-Grundlagen und der Praktischen und Technischen Informatik, z. B.
Beck: Modellieren klinischer Pfade und Use Cases an klinischen Beispielen
Beck: TNM-Klassifikation und klinisches Behandlungsmanagement
Loose: Mustersuche mit Methoden der Bildverarbeitung
Loose: Aufnahme und Auswertung eines EOG
Orlowski: GUI-Programmierung in Java (Anzeige von Messdaten)
Schrader: EMG-Untersuchungen beim Gang
Schrader: Visualisierung medizinischer Daten
Syrjakow, N.: Entwurf und Realisierung einer Datenbank (Oracle Database 11g, SQL Server, DB2) für ein Krankenhausinformationssystem
 

Literatur : Handouts der Lehrenden zu ihren Versuchen (mit weiteren Literaturhinweisen) 


Zurück zur Übersicht