Zurück zur Übersicht


MEDI  Gesundheitswesen und Recht SG INF
Dozent : Prof. Dr. Michaela Schröter    eMail
Semester 4
Einordnung : Medizininformatik SWS 2
Sprache : Deutsch Art V
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : mündliche Prüfung 30 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden haben generalistische Kenntnisse zum Medizinrecht.
Sie haben ein rechtliches Verständnis der organisatorischen und vertraglichen Vorgänge im medizinischen Bereich erworben.
Die Studierenden haben eine präventive Kompetenz zur Vermeidung bzw. Minderung der Haftungsrisiken und deren Rechtsfolgen entwickelt.  
Lehrinhalte :

Einführung in medizinische Unternehmensformen, auch unter arbeitsrechtlichen Aspekten
Vermittlung von Inhalten bzw. Differenzierungen von Behandlungsverträgen, Krankenhaus- und Krankenversicherungsverträgen
Kenntnisse zu Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Arzthaftung, den Aufklärungspflichten, Datenschutz, Beweislage und Schweigepflicht  

Literatur : Hrsg. Terbille, Clausen, Schröder-Prinzen: Münchner AnwaltsHandbuch Medizinrecht, Verlag C. H. Beck München 2009
Bock: Recht für Krankenhaus und Arztpraxis, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Co. KG, Berlin 2009
Die Bekanntgabe der jeweils aktuellen Literatur erfolgt zu Beginn der Durchführung des Moduls.  


Zurück zur Übersicht