MEDI Physikalische technische Grundlagen | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell
eMail
|
Semester | 2 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 4 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Abiturwissen Physik, Propädeutikum | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden haben ein zeitgemäßes physikalisch-technisches Wissen bezüglich der Gewinnung, Verarbeitung, Speicherung und Ausgabe von Informationen auf dem Gebiet der Medizintechnik. Sie verfügen über Fähigkeiten, komplexere technische Problemstellungen in einfachere Aufgaben zu zerlegen und zu lösen. Die Studierenden verstehen die wichtigsten Zusammenhänge zwischen verschiedenen physikalischen und Informationstechnischen Größen und sind in der Lage, Eigenschaften technischer Systeme zu berechnen und vorherzusagen. | ||
Lehrinhalte : | Schwingungen und Wellen, Elektrische Felder und Stromkreise, Grundlagen der Informationstechnik, analoge und digitale Signale, Grundlagen der Digitaltechnik, ausgewählte Aspekte der Thermodynamik | ||
Literatur : | Stuart H.S.: Kurzes Lehrbuch der Physik, ISBN 978-3-540-89045-4, Springer Verlag 2010 Rybach J.: Physik für Bachelors, ISBN 3-446-42169-6, Hanser Verlag 2009 Siemers C.: Das Taschenbuch Digitaltechnik, ISBN 3-446-40903-3, Hanser Verlag 2007 |