Zurück zur Übersicht


MEDI  Grundlagen der Medizininformatik SG INF
Dozent : Prof. Dr. Thomas Schrader    eMail
Semester 1
Einordnung : Medizininformatik SWS 2
Sprache : Deutsch Art V
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 90 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden können das Gebiet der Medizininformatik abgrenzen und die verschiedenen Problem- und Aufgabenstellungen benennen.
Sie können die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens sowie dessen Struktur erklären.
Sie verstehen die komplexen Zusammenhänge zwischen Medizin und Informatik.
Die Studierenden können grundlegende Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens bei der Recherche und Erarbeitung eines Themas der Medizininformatik anwenden.
Sie sind in der Lage, dabei den Stand der Forschung und die aktuellen Trends sowie Entwicklungen zu analysieren.  
Lehrinhalte :

Die Domäne der Medizininformatik
eHealth
Gesundheitskarte
Struktur des Gesundheitswesens
Gesundheitsportale
Biosignalverarbeitung
Telemedizin
Implantate & Systems on chip  

Literatur : Bemmel J. H. van: Handbook of medical informatics. 2. opl. Houten: Bohn Stafleu Van Loghum [u.a.], 2000
Shortliffe E. H.; Cimino J. J.: Biomedical informatics. Computer applications in health care and biomedicine. 3. ed. New York, NY: Springer (Health informatics series), 2006  


Zurück zur Übersicht