Zurück zur Übersicht


MEDI  P: HNO SGINF
Dozent : Prof. Dr. med. Eberhard Beck   eMail
Semester5
Einordnung : Medizininformatik, Projekt MedizininformatikSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studenten lernen die Grundlagen der medizinischen Dokumentation, Einführung in medizinische Datenbanken. 
Lehrinhalte :

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben wird bei allen Neugeborenen ein Hörscreening-Test zur möglichst frühen Erfassung und ggf. Behandlung von angeborenen Hörstörungen durchgeführt. Die Dokumentation der Durchführung, der Testergebnisse sowie das wieder einbestellen von Kindern mit auffälligen Ergebnissen zu weiteren Untersuchungen bzw. Kontrollen oder zur erforderlichen Therapie erfolgt derzeit noch papiergebunden. Ziele des Projektes sind
- die Entwicklung einer Datenbank zur Erfassung und Auswertung aller im Haus geborenen und untersuchten Kinder
- Übernahme der Stammdaten aus dem KIS
- Erfassung aller extern in Einrichtungen ohne eigenes Hörscreening geborenen Kinder
- Neuanlegen von externen Fällen
- Befundkommunikation an verantwortliche Ärzte
- (Automatisches) Terminmanagement mit Wiedervorlagefunktion bei auffälligen Befunden)
- Statistische Auswertung der gewonnen Ergebnisse und Sicherstellung der gesetzlich geforderten Qualitätskriterien
- Modellieren eines klinischen Behandlungspfads Neugeborenen Hörscreening
- Evt. spätere Erweiterung der Datenbank zur Erfassung aller Untersuchungen im Rahmen des Neugeborenen Screenings 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht