Zurück zur Übersicht


MEDI  Grundlagen der evidenzbasierten Medizin in diagnostischen und therapeutischen Prozessen SGINF
Dozent : Prof. Dr. med. Eberhard Beck   eMail
Prof. Dr. Thomas Schrader   eMail
Semester4
Einordnung : Medizininformatik, Wahlpflicht Katalog B-MED-INFSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : mündliche Prüfung 30 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : 1. Definition und Methoden der Evidenz basierten Medizin
2. Analyse klinisch diagnostischer Pfade (Ist-Analyse)
3. Modellieren differentialdiagnostischer Pfade
4. Entwicklung/Vorschlag künftiger diagnostischer Pfade auf der Grundlage berechneter (Vor-und Nachttest-) Wahrscheinlichkeiten
5. Entwicklung geeigneter Algorithmen zur Entscheidungsunterstützung klinisch diagnostischer Fragestellungen  
Lehrinhalte :

In der Lehrveranstaltung werden die methodischen Ansätze der Evidenz basierten Medizin (EBM) und deren Anwendung im diagnostischen und therapeutischen Kontext behandelt:
• Formulierung und Analyse eines relevanten klinischen Problems (in enger Kooperation mit klinisch tätigen Ärzten des Kooperationspartners)
• Such-Strategien nach der besten verfügbaren externen Evidenz
• Methoden zur Beurteilung und Graduierung klinischer Studien
• Modellierung diagnostischer Pfade
• Entwicklung sequenzieller diagnostischer Pfade aufgrund berechneter Parameter (Spezifität, Sensitivität, positiver und negativer prädiktiver Wert etc.)
Im Rahmen des praktischen Teils der Vorlesung wird ein klinisch relevantes differentialdiagnostisches Problem bearbeitet und ein Algorithmus eines diagnostischen Pfads auf der Basis spezifischer Vor- und Nachtestwahrscheinlichkeiten formuliert 

Literatur : Steffen, Griebenow, Meuthen, Schrappe, Ziegenhaben (Hrsg.): Internistische Differentialdiagnostik; Schattauer Verlag, 2008
R.Kunz, G. Ollenschläger, H. Raspe, G. Jonitz, N. Donner-Banzhoff (Hrsg.): Lehrbuch Evidenz-basierte Medizin in Klinik und Praxis; Deutscher Ärzte-Verlag, 2007
Evidenz-basierte Medizin. Praxis-Handbuch für Verständnis und Anwendung der EBM von Gerd Antes, Dirk Bassler, und Johannes Forster von Thieme, Stuttgart, 2003
Zur Möglichkeit einer evidenzbasierten Klinischen Ethik: Philosophische Untersuchungen zur Verwendung von Em-pirie und Evidenz in der (Medizin-)Ethik von Marcel Mertz von Grin Verlag, 2009 


Zurück zur Übersicht