Zurück zur Übersicht


DMM  Interactive Environments SGINF
Dozent : Semester3
Einordnung : Digitale Medien Master, Wahlpflicht Katalog M-DM-WSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü S
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : – Künstlerische Potenziale des Interaction Design erkennen und nutzen
– Prototypische Umsetzung interaktiver Environments
– Material-, Zeit- und Kostenaufwand bestimmen
– Einordnung der eigenen Arbeit in den technischen und gesellschaftlichen Kontext
– Gestalten medialer Räume 
Lehrinhalte :

– Medienkunst und Ausstellungsdesign
– Sensoren und Aktoren (Interaktion zwischen Mensch und Maschine: optisch, akustisch, elektrisch)
– Hardware für interaktive Systeme. Digital Signage, RFID, WiiMote, MotionTracking, Keyboard Hacking
– Software für interaktive Systeme (Isadora, Processing, Quartz Composer)
– Beispiele und Grundlagenvermittlung für unterschiedliche Einsatzgebiete wie Unterhaltung, Ausstellungen, Lernumgebungen und Assistenzsysteme
– Kategorien: Ambient Displays, Tangible Interfaces und Augmented Reality 

Literatur : – Dinkla, Sönke: Pioniere interaktiver Kunst von 1970 bis heute. Ostfildern: Hatje Cantz, 1997
– Gershenfield, Neil: Wenn die Dinge denken lernen. Berlin: Econ, 1999
– Saffer, Dan: Designing for interaction. Berkeley: New Riders Press, 2007
– Moggridge, Bill: Designing interactions. Cambridge: MIT Press, 2006 


Zurück zur Übersicht