Zurück zur Übersicht


DMM  Informationsvisualisierung SGINF
Dozent : Semester1
Einordnung : Digitale Medien Master, Wahlpflicht Katalog M-DM-WSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü S
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : – Grundlagen infografischen Gestaltens beherrschen
– Informationssätze abstrahieren und visualisieren
– Vertieftes Verständnis der spezifischen Potenziale von Text und Bild
– Informationsträger synergetisch koppeln
– Grafische Standards der Informationsvisualisierung anwenden
– Informationsgrafiken als ästhetische Kategorie einordnen
– Didaktische Ansätze in der Informationsvermittlung darlegen 
Lehrinhalte :

– Theorie, Geschichte und zeitgenössische Tendenzen infografischer Gestaltung
– Visualisierung von statistischen Daten in Wissenschaft und Medien
– Visualisierung von historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Tendenzen und Strömungen
– Analyse von Texten hinsichtlich ihrer infografisch darstellbaren Inhalte
– Gestaltung von Gebrauchsanweisungen, Leitsystemen, FAQs, Tutorials und Produktinformationen
– Aufbau und Gestaltung von Inhalten und Infografiken nach didaktischen Kriterien und Zielsetzungen  

Literatur : – Tufte, Edward: The visual display of quantitative information. Cheshire: Graphics Press, 2007
– Tufte, Edward: Envisioning information. Cheshire: Graphics Press, 1990
– Klanten, Robert: Data flow: Visualising information in graphic design. Berlin: Die Gestalten, 2008
– Brückner, Hartmut: Informationen gestalten. Bremen: Hauschild-Verlag, 2004 


Zurück zur Übersicht