DMM Medienkonzepte/-theorie IV | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Alexander Urban eMail | Homepage |
Semester | 3 |
Einordnung : | Digitale Medien Master | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü S |
Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Klassifizierung und Anwendung dramaturgischer Prinzipien und deren Wirkungsweisen in zeitbasierten, linearen und nonlinearen Medien Qualifizierter Einsatz von Bild und Ton als dramaturgische Instrumente im Medienproduktionsprozess Überblick aktueller Tendenzen in der Medienwelt und Identifizierung medienästhetischer und -historischer Entwicklungen | ||
Lehrinhalte : | Theorie | ||
Literatur : | Aristoteles, Poetik, div. Ausgaben Bertolt Brecht, Kleines Organon für das Theater, div. Ausgaben Ari Hiltunen, Aristoteles in Hollywood, Bergisch-Gladbach Steve Wright: Digital Compositing for Film and Video, Boston 2010 Ron Brinkman: The Art and Science of Digital Compositing, San Diego 1999 Hollywood Camera Work – Visual Effects for Directors (DVDs) Digital Tutors – Online Learning Platform |