Zurück zur Übersicht


DMM  Medienkonzepte/-theorie II SGINF
Dozent : Prof. Eberhard Hasche   eMail
Semester1
Einordnung : Digitale Medien MasterSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü S
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studierenden sind in der Lage, aus einer Serie von Fotografien eine 2.5-D Szene der Umgebung zu erstellen. Sie beherrschen die dazu notwendigen Matchmoving-Technologien. Sie können die 3D-Objekte fotorealistisch texturieren und sind vertraut mit der entsprechenden Camera-Projection-Technik.
Die Studierenden können einen Greenscreen Shot so realisieren, dass sowohl die Matchmoving- als auch die Keying-Technologien greifen.
Sie kennen die Möglichkeiten der Multipass-Rendertechniken und können die entsprechenden Image-Sequenzen in einer Compositing Applikation zusammensetzen und nachträglich justieren.
Die Studierenden kennen die möglichen Technologien, die 2.5D-Szene für Internet-Anwendungen zu transferieren
Sie können die einschlägigen Anwendungsprogramme einsetzen. (z. B. Adobe Photoshop und Flash, 2d3 Boujou, Autodesk Maya, Mental Image mental ray, The Foundry Nuke). 
Lehrinhalte :

1. Konzeption der Szene unter Berücksichtigung der entsprechenden Technologien
2. Fotografieren der Szene (Live Action Footage)
3. Automatisches und manuelles Matchmoving, Generieren der Geometrie-Outline und der 3D-Kamera aus der Live Action Footage
4. Modellieren und Texturieren der 2.5D-Szene mit Hilfe der Camera-Projection-Technik
5. Erstellen einer Greenscreen-Live Action Footage
6. Matchmoving der Live Action Footage und Import der Kamerabewegung in die 2.5D-Szene
7. Keying und Compositing in Compositing-Applikation
8. Export der 2.5D-Szenen in Adobe Flash 

Literatur : Tim Dobbert: Matchmoving - the invisible art of camera tracking, San Francisco, 2005
Steve Wright: Digital Compositing for Film and Video, Boston 2010
Damian Allen and Brian Connor: Encyclopedia of Visuel Effects – Apple Pro Training Series, Berkeley 2007
Ron Brinkman: The Art and Science of Digital Compositing, San Diego 1999
Hollywood Camera Work – Visual Effects for Directors (DVDs)
Digital Tutors – Online Learning Platform 


Zurück zur Übersicht