Zurück zur Übersicht


INFM  P: Modellierung des Zeitverhaltens verschiedener Hardware-Plattformen SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell   eMail | Homepage
Semester1
Einordnung : Informatik Master, Projekte InformatikSWS3
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Eine einfache technische Aufgabe wie z.B. das Codieren oder Verschlüsseln von Daten für deren Übertragung soll für verschiedene Hardware-Plattformen modelliert werden. Dabei kommen neben Prozessorbasierten Lösungen zunehmend auch konfigurierbare Logikschaltungen zum Einsatz. Auch an ASICs auf Basis höchster Taktfrequenzen wird gearbeitet. Um technische Systeme schon vor ihrer Realisierung hinsichtlich ihrer Arbeitsgeschwindigkeit beurteilen zu können, ist die Entwicklung eines Verhaltensmodells nötig. Im aktuellen Projekt soll ein Verhaltensmodell auf Basis einer beliebigen Programmierplattform entwickelt werden.
Bei Interesse ist es auch möglich, sich die Hardware-Beschreibungssprache VHDL für diesen Anwendungsfall zu erschließen.

Die Ausgestaltung der Projektarbeiten soll nach Möglichkeit eigene Recherchen der aktuellen Fachliteratur sowie Simulationen und programmtechnische Experimente umfassen. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht