Zurück zur Übersicht


INFM  P: Modellgetriebene Softwareentwicklung - Werkzeugevaluation SGINF
Dozent : Prof. Dr. Susanne Busse   eMail
Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt   eMail | Homepage
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow   eMail
Semester1
Einordnung : Informatik Master, Projekte InformatikSWS3
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Modellgetriebene Softwareentwicklung (engl. Model Driven Software Development, kurz MDSD) ist ein aktuelles Thema sowohl in der Forschung als auch in der Industrie. Für eine modellgetriebene Softwareentwicklung ist gute Werkzeugunterstützung entscheidend. So werden zurzeit zahlreiche Werkzeuge sowohl im Opensource Bereich (z. B. OpenArchitectureware als Plugin zu Eclipse, ... ) als auch kommerziellen Bereich (z. B. ObjectiF von microTool, ... ) angeboten. Noch hat sich kein Werkzeug - falls ein einziges Werkzeug in diesem Bereich überhaupt ausreichend sein kann - durchgesetzt.

In dem Projekt sollen
* die unterschiedlichen Aufgaben einer modellgetriebenen Softwareentwicklung analysiert werden,
* untersucht werden, welche Werkzeuge welche dieser Aufgaben unterstützen können,
* Kriterien zur Bewertung für eine Werkzeugauswahl erstellt werden und
* ein Werkzeug/mehrere Werkzeuge anhand der Kriterien evaluiert werden.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer offenen Plattform (eines offenen Frameworks) zur flexiblen Einbindung existierender MDSD-Werkzeuge, die langfristig für die modellgetriebene Softwareentwicklung in der Lehre und in Projekten im Fachbereich eingesetzt werden kann. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht