MEDI Medizinische Informationssysteme | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Eberhard Beck eMail Prof. Dr. Susanne Busse eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Medizininformatik, Wahlpflicht Katalog B-MED-INF | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundkenntnisse in Informationssystemen im klinischen oder medizinischen Umfeld, in medizinischen Arbeitsabläufen und in Standards zum Austausch medizinischer Daten | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Praktische Arbeit: Übungsaufgaben in Gruppen Bestehen einer Abschlussklausur. Die Note setzt sich zusammen aus den Leistungen in den praktischen Übungsaufgaben und der Klausur. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden erwerben die Kenntnisse und Fähigkeiten, existierende medizinische Informationssysteme hinsichtlich spezifischer Anforderungen beurteilen und vergleichen zu können. Sie kennen die Schwierigkeiten und Lösungsansätze für die Interoperabilität medizinischer Informationssysteme. | ||
Lehrinhalte : | • Überblick über verschiedene Arten medizinischer Informationssysteme | ||
Literatur : | Leiner, Gaus, Haux, Knaup-Gregori, Pfeiffer: Medizinische Dokumentation, Schattauer 2009 Herbig, Büssing: Informations- und Kommunikationstechniken im Krankenhaus, Schattauer, 2006 Johner, Haas: IT im Gesundheitswesen, Hanser 2009 Haas: Medizinische Informationssysteme und Elektronische Krankenakten, Springer, 2004 |