INFM Modellgetriebene Softwareentwicklung | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Susanne Busse eMail Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt eMail | Homepage |
Semester | 3 |
Einordnung : | Informatik Master, Profil-Katalog M-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | • Gute Kenntnisse von UML, Design und Software Architekturen aus den Lehrveranstaltung Software Engineering (4. Sem. Bachelor) und Software Architekturen und Qualitätsmanagement (1. Sem. Master). • Gute Kenntnisse in der OO-Programmierung und von entsprechenden Entwicklungsumgebungen | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Praktische Arbeit: Erfolgreicher Entwurf, Implementierung und Präsentation eines eigenen Projektes zum Thema. Bestehen einer mündlichen Prüfung. Die Note setzt sich zusammen aus der Note der praktischen Arbeit und der Note der mündlichen Prüfung. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden erwerben die Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, Software modellgetrieben zu entwickeln und eigene Modelle (Profile) zu erstellen. | ||
Lehrinhalte : | • Aufbau der Unified Modelling Langugage (UML) und Meta Object Facility (MOF) | ||
Literatur : | • Roland Petrach und Oliver Meimberg: Model Driven Archictecture. Eine praxisorientierte Einführung in die MDA. dpunkt.verlag 2006 ISBN 3-89864-343-3 • Volker Gruhn, Daniel Pieper und Carsten Röttgers: MDA® Effektives Software-Engineering mit UML 2® und EclipseTM. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 (E-Book) • Thomas Stahl, Markus Völter, Sven Efftinge und Arno Haas: Modellgetriebene Software-Entwicklung. Techniken, Engineering, Management dpunkt.verlag 2007 ISBN 978-3-89864-448-8 |