Zurück zur Übersicht


MEDI  Komplexpraktikum Medizin SGINF
Dozent : Prof. Dr. med. Eberhard Beck   eMail
Prof. Dr. med. Clemens Fitzek   eMail
Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose   eMail | Homepage
Dipl.-Inf. (FH) Katja Orlowski   eMail
Prof. Dr. Thomas Schrader   eMail
Semester4
Einordnung : MedizininformatikSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Übungsschein 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studenten durchlaufen verschiedene Bereiche (Anbieter) des Gesundheitssystems, z. B. :
- Klinikum: Aufnahme, Station, Controling, Funktionsdiagnostik, Radiologie etc.
- Praxis (KV-Bereich)
- Krankenkasse
- Apotheke
- Hospiz
- und evtl. weitere Partner aus der Industrie

Lernziel: Aufbau, Struktur und Interaktion der verschiedenen Teilbereiche des Gesundheitssystems  
Lehrinhalte :

Versuche auf den Gebieten der Grundlagen der Medizininformatk, z. B. :
1. EKG - Filterung (Orlowski)
2. EKG - Korrelation (Orlowski)
3. JNI und GUI-Programmierung in Java für einen Messfühler (Orlowski)
4. Signalkonditionierung und -darstellung von 4-Kanal EMG-Messdaten (Schrader)
5. Signalauswertung von EMG-Messdaten im Gangversuch (Schrader)
6. Datenvisualisierung mittels Processing (Schrader)
7. Modellieren klinischer Pfade und Use Cases an klinischen Fallbeispielen (Beck)
8. Anwendung eines KIS (Kodieren nach ICD und OPS, ermitteln von DRGs) (Beck)
9. TNM Klassifikation und klinisches Behandlungsmanagement (Beck)
10. Analyse und statistische Aufarbeitung einer medizinischen Studie (Fitzek)
11. Aufnahme und Auswertung eines EOG (Loose)
12. Mustersuche mit Methoden der Bildverarbeitung (Loose) 

Literatur : Handouts der Lehrenden zu ihren Versuchen 


Zurück zur Übersicht