Zurück zur Übersicht


MEDI  Physikalische technische Grundlagen SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell   eMail | Homepage
Semester2
Einordnung : MedizininformatikSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Bestehen einer Abschlussklausur.
Benotung: Ja.
Die Note entspricht der Note der Abschlussklausur. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen die wichtigsten Kategorien der Informationstechnik, insbesondere Kenngrößen analoger und digitaler Signale. Sie verfügen über ein zeitgemäßes physikalisch-technisches Wissen hinsichtlich der Gewinnung, Verarbeitung, Speicherung und Ausgabe von Informationen auf dem Gebiet der Medizintechnik und erwerben Fähigkeiten, komplexere technische Problemstellungen in einfachere Aufgaben zu zerlegen und zu lösen. Dabei beherrschen sie einige wesentliche Arbeitsschritte der Systemanalyse und –synthese sowie der Partitionierung. 
Lehrinhalte :

Grundlagen der Informationstechnik, Signale und Systeme, Leitungsgebundene und drahtlose Kommunikation, Technik der Datenspeicherung, Sensoren und Sensorsysteme, Lasertechnik, Systemlösungen für die Informationsverarbeitung. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht