Zurück zur Übersicht


INFM  Datenbanken und Informationssysteme SGINF
Dozent : Prof. Dr. Nadija Syrjakow   eMail
Semester2
Einordnung : Informatik MasterSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 90 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Bachelor Datenbanken, Pflichtmodul 3. Semester 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- Prüfungsleistungen:
Abschlussklausur mit Übungsvoraussetzungen.
Die Note ergibt sich aus der Abschlussklausur und den Übungen. 
Lehrziele : Erlangung vertiefter Kenntnisse von Datenbanken in heterogenen, verteilten Umgebungen mit dem Ziel heterogene Informationssysteme entwerfen, implementieren und bewerten zu können. 
Lehrinhalte :

• Herausforderungen der Informationsintegration
• Typen von Informationsintegrationssystemen, wie Verteilte Datenbanken, Mediatoren, Data Warehouses, Suchmaschinen und Portale
• Metadaten für heterogene Informationssysteme
• Schemamanagement und Schema-Mapping
• Objektfusion
• Anfragebearbeitung in heterogenen Informationssystemen 

Literatur : • U. Leser, F. Naumann, Informationsintegration, dpunkt Verlag, 2006.
• A. Sheth, W. Klas Mulitmedia Data Management, McGraw-Hill, 1998.
• W. Lehner, Datenbanktechnologie für Data Warehouse-Systeme, dpunkt Verlag, 2003.
• M. T. Özsu, P. Valduriez, Principles of Distributed Database Systems, Prentice Hall, 1999.
Vertiefende Literatur wird mit der jährlichen Vorlesungsbeschreibung und in der Veranstaltung angegeben. 


Zurück zur Übersicht