Zurück zur Übersicht


INFB  Konzeption und Auswertung medizinischer Studien SGINF
Dozent : Dr. med. Wilfried Pommerien   eMail
Semester5
Einordnung : Medizininformatik, Wahlpflicht Katalog B-MED-INFSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Anwendungsbereite Kenntnisse in:
• Biometrie und Statistik
• Grundlagenkenntnisse über Krebsfrüherkennungsprogramme in Deutschland 
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Kenntnisse der Good Clinical Praxis (GCP), Aufgaben der Medizininformatik bei medizinischen Studien, Qualitätskriterien von Studien, Medizinische Literaturrecherche, Medizinische und gesundheitsökonomische Aspekte von Krebsfrüherkennungsprogrammen, Kenntnisse der Problemstellung, des Designs, der Datenauswertung einer großen Studie zur Entwicklung eines Krebsdiagnostik-Tests (molekulare Signaturen)
Praxisorientierte Vertiefung statistischer Auswertemethoden 
Lehrinhalte :

Mitwirkung bei medizinischen Studien
a) Entwicklung der medizinischen Fragestellung
b) Umsetzung in ein Studiendesign
c) Schnittstellenbestimmungen der mitwirkenden Studienpartner
d) Datenerhebung und –management
- Aufbau einer Studiendatenbank
- Grundlagen statistischer Auswertungen
e) Praktische Umsetzungen am Beispiel einer medizinischen Studie zur Entwicklung eines RNA-basierten Bluttestes zur Krebsfrüherkennung  

Literatur : Gaus W., Chase D.; Klinische Studien: Regelwerke, Strukturen, Dokumente, Daten; 2. Auflage, DVMD
Guideline for Good Clinical Practice (Directive 75/318/EEC) July 1996, version July 2002
(http://www.emea.eu.int/pdfs/human/ich/013595en.pdf)
Koch, K.; Untersuchungen zur Früherkennung - Krebs: Nutzen und Risiken, Stiftung Warentest
Levin B, et al. Screening and surveillance for the early detection of colorectal cancer and adenomatous polyps: a joint guideline, Gastroenterology 2008; 134(5):1570-95
Lofton-Day C, et al. DNA methylation biomarkers for blood-based colorectal cancer screening. Clin Chem. 2008; 54(2):414-23
Schmiegel W et al S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom - Prävention, Diagnostik und Therapie, Z. Gastroenterol 2008; 46:1-73
Schumacher M., Schulgen-Kristiansen G.; Methodik klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung, 3. Auflage, Springer  


Zurück zur Übersicht