Zurück zur Übersicht


INFB  Maschinenorientierte Programmierung SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke   eMail
Semester4
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-ProfilSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Rechnerorganisation, Programmierung 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Bestehen einer Abschlußklausur.
Die Note entspricht der Note der Abschlussklausur. 
Lehrziele : Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten der Assemblerprogrammierung moderner Mikroprozessorfamilien. Sie verstehen rechnerinterne Abläufe und können Algorithmen auf das Programmiermodell vorrangig der PC-Prozessoren abbilden sowie kleinere Teile von Systemsoftware entwickeln. Sie sind in der Lage, hardwarenahe und Hochsprachprogrammierung zu nutzen. 
Lehrinhalte :

Nutzung der Entwicklungswerkzeuge, Programmiermodell der x86-Prozessoren und Erweiterungen, Programmbeispiele in Maschinensprache, Unterprogrammtechnik, Makros, Parameterübergabe, Verwaltung lokaler Variablen, rekursive Unterprogramme, reentrante Unterprogramme, Interruptverarbeitung, Zeichenkettenverarbeitung, Erweiterungen des Befehlssatzes zur Unterstützung von Multimediaanwendungen, CISC- und RISC-Konzept mit Beispielen, Nutzung von CISC- und RISC-Konzept bei den x86-Prozessoren, hardwarenahe und Hochsprachprogrammierung.
Überblick und Vergleich der Programmiermodelle weiterer Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Familien: Power-PC, ARM, C166. 

Literatur : - Monadjemi, P.: PC-Programmierung in Maschinensprache, Markt&Technik
- Podschun, T. E.: Das Assembler Buch I – Grundlagen, Einführung und Hochsprachoptimierung, Addison Wesley, 2003
- Podschun, T. E.: Die Assembler Referenz II – Kodierung, Dekodierung und Referenz, Addison Wesley, 2003
- Duncan, R.: Power Programming with Microsoft Macro Assembler, Microsoft Press
- Pentium®Processor Family Developers Manual - Volume 3: Architecture and Programming Manual,
- Intel Architecture Software Developers Manual, Volume 3: System Programming Guide,
- Intel Architecture Software Developers Manual, Volume 1: Basic Architecture
- Intel MMX Technology Overview
- Internet Streaming SIMD Extension (Intel Tech. Journal Q2 1999)
- weitere Literaturstellen, auch aus Zeitschriften sowie aus dem Internet werden in der Lehrveranstaltung angegeben 


Zurück zur Übersicht