MEDI Grundlagen der Medizin III | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Eberhard Beck eMail Prof. Dr. med. Thomas Enzmann eMail |
Semester | 3 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Vorlesung, praktische Übungen zum differentialdiagnostischen Vorgehen mit Fallausarbeitungen, Praxistage im Klinikum Bewertung der Fallausarbeitungen, mündliche Prüfung (Gesamtnote 70% Prüfung und 30% Fallausarbeitung) | ||
Lehrziele : | Die Studenten erlernen die Grundzüge der klinischen Untersuchung. Anhand von klinischen Fällen wird der Einblick in differentialdiagnostische Prozesse erlernt und geübt und der Bezug zur Entscheidungsfindung sowie Dokumentation hergestellt. | ||
Lehrinhalte : | - Anamnese | ||
Literatur : | Steffen, Griebenow, Meuthen, Schrappe, Ziegenhagen: Internistische Differentialdiagnostik; Schattauer Verlag 2008 Schmidt, Thews: Physiologie des Menschen; Springer Verlag 1983 Bichler, Mattauch, Shen: Problemorientiertes Lernen in der klinischen Medizin; Lehmanns Media 2006 Holldack, Gahl: Auskultation und Perkussion, Inspektion und Palpation; Thieme Verlag 2005 Lehmayer: Anamnese und Untersuchung; Elsevier Verlag 2006 Beck, Francis, Souhami: Tutorials in Differential Diagnosis; Churchill Livingstone 1987 Mader, Weißgerber: Allgemeinmedizin und Praxis; Springer Verlag 2007 Luger, Öhler: Innere Medizin, Symptome und klinische Probleme; facultas.wuv 2007 |