MEDI Grundlagen der Sicherheit | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Claus Vielhauer eMail |
Semester | 3 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 4 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Bearbeitung aller Übungsaufgaben Ausarbeitung und Vortrag eines Themas aus dem Themenkreis der Vorlesung 30% der Punkte können mit Übungen und Ausarbeitung, 70% mit der Klausur erworben werden. | ||
Lehrziele : | Sensibilisierung für die Bedeutung des Themas IT-Sicher¬heit in unserer Gesellschaft. Wissen um die Begrenztheit von Sicherheitsmaßnahmen (Zitat: Vollkommene Sicherheit ist unerreichbar), Vermittlung von Grundkenntnissen in IT-Sicherheit anhand eines ausgewählten Themenkreises | ||
Lehrinhalte : | Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung der IT-Technologie (nicht nur in der Hochschule) | ||
Literatur : | C. Eckert: IT-Sicherheit. Konzepte - Verfahren - Protokolle
Oldenburg 2004 Fuhrberg, Dr. K.: Internet-Sicherheit. Hanser 2001 Smith, Richard E.: Internet-Kryptographie. Addison-Wesley 1998 Stallings, William: Sicherheit im Internet. Addison-Wesleyl 2001 |