MEDI Informatik und Logik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn eMail | Homepage Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow eMail |
Semester | 1 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Die Studierenden lernen die Zusammenhänge zwischen wichtigen Teilgebieten der Informatik und Medien kennen, die Angewandte Logik nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.Sie erwerben die Fähigkeit, die Bedeutung der tragenden Informatikfächer sowie deren Zusammenhänge im Curriculum zu erkennen. Sie beherrschen die Darstellung von Information und Zahlen in einem Rechner und erkennen die Bedeutung von Algorithmieren, Programmieren und Softwareentwicklung. Die Studierenden entwickeln Fähigkeiten wie logisches Denken und kreatives Arbeiten und sind vertraut mit der Rolle der angewandten Logik im modernen Spektrum von Informatik und Medien. | ||
Lehrinhalte : | Einführung in die Informatik | ||
Literatur : | U. Schneider, D. Werner: Taschenbuch der Informatik, Fachbuchverlag Leipzig, 5. Auflage 2004 U. Schöning: Logik für Informatiker, Spektrum-Verlag. R. Winter, Verlag Harry Deutsch, Grundlagen der formalen Logik |