INFB P: Anwendungen in der IT Sicherheit (P-AITSEC) | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Claus Vielhauer eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Projekt | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | L |
Prüfungsart : | SL | Credits | 7 |
Prüfungsform : | Seminararbeit | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Der/die Studierende soll zum Thema IT Sicherheit innerhalb eines Praktikums (Softwareentwicklungs- oder Analyseprojekt), begleitend zu der Lehrveranstaltung Grundlagen der Sicherheit ergänzende praktische Fähigkeiten zu den Grundlagen der IT-Sicherheit erwerben. Dabei soll er/sie ein aktuelles und anspruchvolles Thema innerhalb einer dazugehörigen Aufgabenstellung teamorientiert selbständig bearbeiten und lösen sowie mündlich präsentieren und schriftlich dokumentieren. | ||
Lehrinhalte : | Praktikum als Softwareentwicklungsprojekt: Bearbeitung eines ausgewähltes aktuelles Themas und Lösung einer anspruchsvollen Entwicklungsaufgabe aus dem Bereich der IT Sicherheit. Die Themenstellung aus der IT Sicherheit befasst sich in diesem Semester mit der folgenden Aufgabe: | ||
Literatur : |