INFB Informatik und Gesellschaft | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Informatik Bachelor | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | S |
Prüfungsart : | PL | Credits | 3 |
Prüfungsform : | Hausarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Bedingung ist Präsenz bei der einführenden Vorlesung, bei den beiden Terminen mit dem Dozenten und bei den abschließenden Vorträgen, Abgabe einer Ausarbeitung pro Kleingruppe. Die Note ergibt sich aus dem Vortrag und der Ausarbeitung. | ||
Lehrziele : | Begreifen der Auswirkungen der Informationstechnologie auf unsere Gesellschaft an Hand einzelner Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft. Die Studierenden bekommen eine Auswahl an Themen, aus denen sie wählen können, sie haben aber auch die Möglichkeit eigene Themen vorzuschlagen. Das Lernziel dieser Veranstaltung lässt sich sehr gut mit den Worten von Margaret Miller beschreiben: They begin to see that the impact of technology on society is more complex than they had previously realized. (Miller, p. 5). | ||
Lehrinhalte : | Einführung ins Thema | ||
Literatur : | Dunlop, Charles; Kling, Rob: Computerization and Controversy, Academic Press 1996 Huff, Chuck; Finholt, Thomas: Social Issues in Computing McGraw Hill 1994 Keil-Slawik: Von Informatik und Gesellschaft zum Kontext der Informatik. FIFF-Kommunikation 4/2001 THE RISKS DIGEST. Forum On Risks To The Public In Computers And Related Systems. moderated by Neumann, Peter G. www.risks.org Neumann, Peter G. Computer Related Risks. ACM Press / Addison Wesley 1995 Miller, Margaret: Computers, Technology and Society: Special Projects to Enhance the Curriculum. Computers & Society, Vol. 23, No. 3-4 – December 1993, p. 4-9 http://www.computingcases.org |