Zurück zur Übersicht


INFB  Mediengestaltung SGINF
Dozent : Prof. Stefan Kim   eMail | Homepage
Prof. Alexander Urban   eMail | Homepage
Semester2
Einordnung : Informatik BachelorSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterarbeit auf CD-ROM (oder vergleichbarem Medium) und Präsentation.
Die Note ergibt sich aus der Semesterarbeit und der Präsentation.  
Lehrziele : Die Studierenden erlernen die Grundlagen der Gestaltung visueller Medien (Typographie/Schriftgestaltung, Farbe/Licht, Komposition/Form/Layout, Raum/Zeit- und Bewegung). Basierend auf diesen Kompetenzen erlangen die Studierenden die Fähigkeit zum zielbewussten und ästhetisch reflektierten Einsatz bildnerischer Mittel für die Gestaltung von Print- und Bildschirmmedien. Dazu beherrschen die Studierenden die Funktionen einschlägiger Softwarelösungen zur kreativen Bild- und Grafikbearbeitung.Die Studierenden kennen die Grundlagen der Wahrnehmungstheorie. 
Lehrinhalte :

1. Typographie u. Schriftgestaltung (Geschichte und Theorie)
2. Farbe (Physik der Farben, Farbpsychologie, Farbtheorien)
3. Farbmanagement (Farbräume, Geräteprofile, Farbkorrektur)
4. Form, Komposition (Kunstgeschichte, Gestaltungstheorie)
5. Bildgestaltung (Bildretouche, kreative Bildmanipulation)
6. Grafische Benutzeroberflächen (GUI, Interfacegestaltung)
7. Analytisches Sehen und visuelle Merkmale
8. Umwelt- und Raum-/Zeiterfahrung
9. Zeichentheorie/Semiotik 

Literatur : Joachim Böhringer et al.: Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien, Berlin 2000
Gerhard Braun: Grundlagen der Visuellen Kommunikation, München 1993
Anton Stankowski/Karl Duschek: Visuelle Kommunikation, Berlin 1994
Pina Lewandowsky et al.: Visuelles Gestalten mit dem Computer, Reinbek bei Hamburg 2002
Ulli Neutzling: Typo und Layout im Web, Reinbek bei Hamburg 2002
Ralf Turtschi: Mediendesign, Sulgen 1998
Johannes Itten: Kunst der Farbe, Otto Maier Ravensburg 1987 


Zurück zur Übersicht