Zurück zur Übersicht


INFB  Medientechnik Video SGINF
Dozent : Prof. Eberhard Hasche   eMail
Semester4
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-ProfilSWS4
Sprache : Deutsch/Englisch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Grundlagenwissen: Modul Audio- und Video-Grundlagen 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterarbeit auf Datenträger und Präsentation
Die Note ergibt sich aus der Semesterarbeit und der Präsentation. 
Lehrziele : Die Studierenden verstehen den technischen Workflow von der Kamera bis zum Computer einschließlich der Grrundlagen der Fernsehtechnik.
Sie kennen die Standards der Videoformate und kennen die spezielle Problematik der computerbasierenden Videoverarbeitung.
Die Studierenden können Videomaterial nach technischen und ästhetischen Gesichtspunkten schneiden.
Sie kennen die grundlegenden Compositing-Strategien und können unterschiedliche Quellen zu einem Gesamtergebnis zusammenfügen.
Die Studierenden können mit den einschlägigen Anwendungsprogrammen umgehen (z. B. Final Cut Pro, After Effects, Shake).  
Lehrinhalte :

1. Farbe und Farbräume, einschließlich CIE-Normentafel
2. Videoworkflow einschließlich Grundlagen der Fernsehtechnik
3. Formate und Standards (z.B. ITU-Rec 601/709)
4. Grundlagen des Videoschnitts
5. Softwaretechnologie (Umgang mit Picture Aspect Ratio, Halbbildern, vormultiplizierten Grafiken, Codecs, Rendering)
6. Grundlagen des Compositings und Farbkorrektur 

Literatur : Charles A. Poynton: A technical Introduction to Digital Video, John Wiley & Sons 1996
Chris And Trish Meyer: Creating motion graphics with After Ef-fects/Vol. 1+2. CMP San Francisco 2003
Hullfish, Fowler: Color Correction for Digital Video, CMP San Francisco 2003
Reisz, Millar: The technique of film editing, Focal Press Oxford 2002
Harald Schleicher/Alexander Urban (Hg.): Filme machen, Frank-furt am Main, 2005.
www.dv.com
www.highend2d.com  


Zurück zur Übersicht