Zurück zur Übersicht


INFB  P: Künstliche Intelligenz SGINF
Dozent : Dipl.-Inform. Ingo Boersch   eMail | Homepage
Prof. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn   eMail | Homepage
Semester5
Einordnung : Informatik Bachelor, ProjektSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

1. Teilprojekt: Autonome Mobile Systeme

Haben Sie jemals daran gedacht, einen Roboter zu konstruieren?
Im Projekt Autonome Mobile Systeme haben Sie die Möglichkeit, einen Roboter zu entwerfen, zu bauen und ihn in mehreren Wettbewerben zu testen. Ziel ist ein mobiles autonomes System, das sich selbständig über ein Spielfeld bewegt, auf seine Umwelt (z.B. andere Roboter oder Hindernisse) achtet und intelligent handelt.

Vorgesehener Inhalt und Ablauf:
· Jedes Team (2-3 Studenten) erhält ein AMS-Kit; ein Kit besteht aus verschiedenen Sensoren, AKSEN-Board, Akkus, Motoren, LEGO
· Kennenlernen der Technik und der Programmierung des AKSEN-Boards
· Bau eines Roboters zum Lösen einer vorgegebenen Aufgabe
· Abschlußwettbewerb
· Dokumentation der Lösungen und Lösungswege

Sie lernen dabei:
· Einfaches Roboterdesign
· Einsatz verschiedener Sensoren und Antriebe
· Programmierung reaktiver Roboter
· Implementierung und Einsatz einfacher KI-Verfahren
· Teamarbeit

Vorkenntnisse: C-Programmierung

2. Teilprojekt: Data Mining

Data Mining ist die Gewinnung bislang unbekannter und potenziell nützlicher Informationen aus Datenmengen. In diesem Projekt lernen Sie verschiedene Methoden und Aspekte der Suche nach Regelmäßigkeiten in Datenmengen kennen. Dabei ist es erstaunlich, wie gut bereits einfache Algorithmen interessante Regeln entdecken können. Das Interesse von Firmen an derartigen Verfahren ist aktuell sehr gross.

Vorkenntnisse: Grundlagen der Wissensverarbeitung

Literatur: [WF01] Witten, Ian H. ; Frank, Eibe: Data Mining.
Praktische Werkzeuge und Techniken für das maschinelle Lernen. Hanser Fachbuch, 2001 (12 Exemplare in der Bibliothek) 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht