Zurück zur Übersicht


INFB  P: Rechnerarchitekturen für sehr hohe Taktfrequenzen SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell   eMail | Homepage
Semester5
Einordnung : Informatik Bachelor, ProjektSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

In den letzten Jahren wurden einige Ansätze zur Serialisierung von Datenströmen weiter entwickelt, die es erlauben, Prozessorkerne mit bis zu 20GHz Taktfrequenz zu entwickeln. Es lassen sich zahlreiche Parallelen zur Objektorientierten Programmierung aufdecken, die in weiteren Arbeitsschritten auf die Rechnerarchitekturen zu übertragen sind. Auch die Einbeziehung von konfigurierbarer Hardware ist hierbei in Betracht zu ziehen. Die Projektarbeit lässt daher Aufgabengebiete mit unterschiedlichen Ausrichtungen offen. Beispielsweise können wir je nach Anzahl der interessierten Teilnehmer folgenden interessanten Fragestellungen nachgehen:
• Wie lässt sich ein Datenstrom von 10GBit/s in Echtzeit verschlüsseln und entschlüsseln?
• Welche Architekturen unterstützen die Arbeitsweise digitaler Filter?
• Welche Konzepte unterstützen die Programmierung sehr schneller Bitmuster-Generatoren?
Die Ausgestaltung der Projektarbeiten reicht von Recherchen der aktuellen Fachliteratur bis über Computersimulationen bis hin zu eigenen Experimenten.  

Literatur :  


Zurück zur Übersicht