INFB Datenbanken I | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. rer. oec. habil. Manfred Günther eMail | Homepage |
Semester | 3 |
Einordnung : | Informatik Bachelor | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 4 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Abschlussklausur / mündliche Prüfung mit Übungsvoraussetzungen Die Note entspricht der Note der Abschlussklausur / mündliche Prüfung | ||
Lehrziele : | Kennen, Verstehen der Basiskonzepte für den Entwurf und die Implementierung von Datenbanken Fähigkeit zur Anwendung dieses Wissens für die ER-Modellierung praktischer Teilaufgaben, die Abbildung auf das relationale Datenmodell und die Nutzung von SQL zur Schemabeschreibung und Datenmanipulation in Verbindung mit praktischen Arbeiten an einer eigenen Datenbank | ||
Lehrinhalte : | Einführung | ||
Literatur : | Ramez Elmasri / Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen PEARSON Studium 2002 Andreas Heuer, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler: Datenbanken kompakt mitp Verlag 2001 Heuer, A. / Saake, G. Datenbanken Konzepte und Sprachen mitp Verlag 1. Nachdr. Matthias Schubert: Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken B.G. Teubner 2004 |