INFB Rechnerarchitektur | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell eMail | Homepage |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch/Englisch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagen der Digitaltechnik, Rechnerorganisation, Programmierung, Mathematik (Statistik) | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Die Studierenden kennen Architektur- und Bauprinzipien von verschiedenen Rechnersystemen und können diese in eine Bewertungsmatrix einordnen. Sie beherrschen die Grundlagen zur Anwendung von Parallelität und die damit zusammenhängenden strukturalen und funktionalen Grund¬regeln und sind dazu befähigt, räumliche und zeitliche Parallelität in Rechnern anzuwenden. Sie besitzen ein allgemeines Überblickswissen für die Einschätzung aktueller und künftiger Entwicklungslinien. | ||
Lehrinhalte : | Klassifikation von Rechnersystemen, Arten und Ebenen der Parallelität in Rechnersystemen, Systemzuverlässigkeit, Leistungsmessung und -bewertung, spezielle Formen von Halbleiterspeichern, Konzepte der Speicher- und der Nachrichtenbasierten Kopplung von Prozessoren, Eigenschaften verschiedener Verbindungstopologien, Abschätzung der Leistungsfähigkeit künftiger Technologien | ||
Literatur : | Christian Märtin: Einführung in die Rechnerarchitektur, Fachbuchverlag Leipzig 2003 Paul Herrmann: Rechnerarchitektur, Vieweg Verlag 2000 Werner Erhard: Rechnerarchitektur: Einführung und Grundlagen, Teubner Verlag 1995 |