INFB Grundlagen des Projektmanagement | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Dr. Jens Unruh eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Wahlpflicht-Katalog B-INF-Ergänzung | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | S |
Prüfungsart : | PL | Credits | 2 |
Prüfungsform : | Seminararbeit | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 20 | ||
Lehrziele : | Grundlagenkenntnisse des Projektmanagements, sowie Grundkenntnisse der BWL, Erlernen der Methoden des Projektmanagements und Umgang mit relevanter Software (z. B. MS-Projekt); Studenten sollen für die Praxis befähigt werden, selbständig Projekte zu leiten. | ||
Lehrinhalte : | • Grundbegriffe/Grundlagen des Projektmanage-ments; | ||
Literatur : | Cronenbroeck, Wolfgang (2004): Handbuch internationales Projektmanagement. Grundlagen, Organisa-tion, Projektstandards; interkulturelle Aspekte ; angepasste Kommunikationsformen. 1. Aufl. Berlin, Cornelsen. ISBN 3-589-23600-0. Keßler, Heinrich/ Winkelhofer, Georg A. (2002): Projektmanagement. Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten. 3., erw. u. überarb. Aufl. Ber-lin. Springer. ISBN 3-540-41392-8. Baguley, Philip (1999): Optimales Projektmana-gement. Strategische Planung, erfolgreiche Durchführung, effiziente Kontrolle. Übers.: Dorothee Köhler ; Jürgen Ul-rich Lorenz. Im, The Institute of Management. Niedernhau-sen/Ts. Falken-Verl. ISBN 3-8068-7388-7 |