Zurück zur Übersicht


INFB  Grundlagen Audio und Video SGINF
Dozent : Prof. Eberhard Hasche   eMail
Prof. Alexander Urban   eMail | Homepage
Semester3
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-ProfilSWS4
Sprache : Englisch/Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Hausarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Grundlagen Digitaler Medien 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterarbeit auf Datenträger und Präsentation
Die Note ergibt sich aus der Semesterarbeit und der Präsentation. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen die Grundlagen der Gestaltung von zeitbasierten Medien (Film/Video und Audio)
...
Die Studierenden kennen die grundlegenden Prinzipien der Arbeit im Tonstudio und können diese bei eigenen Projekten anwenden. Sie beherrschen einfache Audioaufnahmen im Studio und Vor Ort.
Die Studierenden können den Workflow in der Postproduktion konzipieren und einzelne Technologien anwenden.
Sie kennen die ästhetischen Grundlagen des Zusammenfügens von Bild und Ton und können die einzelnen Medien verknüpfen. Die Studierenden können die einschlägigen Softwareprogramme (z. B. Final Cut Pro, Cinema 4D, Logic Express und ProTools HD) anwenden. 
Lehrinhalte :

1. Filmgeschichte
2. Film und Semiotik
3. Filmgestaltung
4. Geschichte des Sounds im Film
5. Einführung in die Audio-Studiotechnologie
6. Prinzipien monofoner Audioaufnahmen im Studio
7. Prinzipien stereofoner Audioaufnahmen vor Ort
8. Audiopostproduction
9. Grundlagen der Ästhetik von Image und Sound

Laborübungen am Computer im Medienproduktionslabor
• Grundlagen von Videoschnitt (Final Cut Express)
• Einführung in 3D (Cinema 4D)
• Übungen mit Audiosequenzer (Logic Express)
• Zusammenfügen von Sound und Bild (Logic Express, Quick-Time Pro)
Gruppenübungen Vor Ort und im Tonstudio:
• Audioaufnahmen
Präsentation einer Filmanalyse (Gruppenaufgabe) 

Literatur : Harald Schleicher/Alexander Urban (Hg.): Filme machen, Frankfurt am Main 2005
James Monaco: Film verstehen, Reinbek 2000
Jay Rose: Audio postproduction for digital video, CMP San Francisco 2002
Curtis Roads: The computer music tutorial, MIT Press , Cambridge, Mass. 1996
www.electronic-musician.com
www.mixonline.com
www.filmsound.org 


Zurück zur Übersicht