INFB Digitale Signal-, Audio- und Bildverarbeitung I | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose eMail | Homepage |
Semester | 3 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Englisch/Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Anwendungsbereite Kenntnisse in: • Analysis und numerische Mathematik • Prozedurale Programmierung • Algorithmen und Datenstrukturen | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Voraussetzung ist die erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben | ||
Lehrziele : | Kennen von Signalen in ihren typischen Erscheinungsformen
Verstehen und Anwenden können der Aufnahme, Filterung und Quantisierung von Signalen. Verstehen der Unterschiede zwischen Orts-, Zeit-, Frequenz- und Spektralbereich. Kennen von Standardalgorithmen für typische Problem¬stellungen aus den Bereichen: Signale in Orts- und Zeitbereich, Signale im Spektralbereich. Kennen und anwenden können des universellen Werkzeugs MATLAB mit Beispielen aus der Signalverarbeitung. | ||
Lehrinhalte : | • Einführung in MATLAB, Simulink und ausgewählte Toolboxen z.B. Data Acquisition und Data Processing | ||
Literatur : | Werner M.: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB, Vieweg Verlag 2003. Meffert B., Hochmuth O.: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004. Schweizer W.: MATLAB kompakt, Oldenbourg 2005. Angermann A. u.a.: Matlab-Simulink-Stateflow, Oldenbourg 2005. Grüningen D. von: Digitale Signalverarbeitung, Fachbuchverlag Leipzig 2004. |