INFB Betriebswirtschaftslehre für KMU | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Hans H. Lembke eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Wahlpflicht-Katalog B-INF-Ergänzung | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | S |
Prüfungsart : | PL | Credits | 2 |
Prüfungsform : | Hausarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Die Studierenden erwerben ein Grundverständnis von den Wettbewerbsbedingungen und Schwerpunktproblemen kleiner und mittlerer Unternehmen. Sie erhalten einführende fachliche Kenntnisse in die Phasen des KMU-Gründungsprozesses und ihrer Führung und lernen Methoden für Ideenentwicklung, Informationssammlung, Planung und Prüfung kennen. | ||
Lehrinhalte : | - Ideenfindung und -entwicklung; | ||
Literatur : | Pfohl, H.-C.: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelunternehmen, 3. Aufl., Berlin 1997. Ricarda B. Bouncken (Hrsg.): Management von KMU und Gründungsunternehmen. Wiesbaden, 2003. |