| INFMW GameLab | SG | INF | |
|---|---|---|---|
| Dozent : |
Prof. Stefan Kim
eMail
|
Semester | 2 |
| Einordnung : | Master Informatik (Winter-Immatrikulation), Wahlpflicht Katalog M-INF-W | SWS | 4 |
| Sprache : | Deutsch | Art | VÜS |
| Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
| Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
| Voraussetzungen : | |||
| Querverweise : | |||
| Vorkenntnisse : | Kenntnisse in Entwicklungsumgebungen für Computerspiele, Open GL, Java, Javascript oder C# sind wünschenswert. | ||
| Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
| Lehrziele : | Die Studierenden kennen aktuelle Trends und typische Problemstellungen bei der Entwicklung von Computerspielen. Sie verstehen die spezifischen gestalterischen und technischen Produktionsprozesse und kennen die Stärken und Schwächen aktueller Game-Engines. Die Studierenden können Verfahren und eigene Algorithmen zur Umsetzung von Spielekonzepten für unterschiedliche Plattformen implementieren und deren Leistungsfähigkeit bewerten. | ||
| Lehrinhalte : | - Analyse, Konzeption und Realisation typischer Szenarien im Bereich der Computerspiele | ||
| Literatur : | Lintrami, Tommaso: Unity 2017 Game Development Essentials, Packt Publishing 2018 Linowes, Jonathan: Unity Virtual Reality Projects, Packt Publishing 2015 Seifert, Carsten: Spiele entwickeln mit Unity 5: 2D- und 3D-Games mit Unity und C# für Desktop, Web & Mobile, Carl Hanser Verlag, Auflage: 3 (2017) Zucconi, Alan/Lammers, Kenneth: Unity 5.x Shaders and Effects Cookbook, Packt Publishing 2016 Andrew Finch: The Unreal Game Engine: A Comprehensive Guide to Creating Playable Levels, 3DTotal Publishing 2014 Pluralsight – Online Learning Platform | ||
