INFB Grundlagen verteilter Systeme | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Preuß
eMail
|
Semester | 3 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch/Englisch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : |
Betriebssysteme / Rechnernetze
Betriebssysteme / Webcomputing |
||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Programmierung I Programmierung II Betriebssysteme / Webcomputing | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden kennen und verstehen die Spezifika und Grundkonzepte verteilter Systeme. Sie sind in der Lage, die Notwendigkeit, die Vorteile aber auch die Probleme beim Einsatz verteilter Systeme abzuschätzen und zu bewerten. Die Studierenden können die grundlegenden Technologien zur Entwicklung verteilter Anwendungen und Systeme anwenden. Im Rahmen der praktischen Übungen können die Studenten schrittweise eine verteilte Anwendung unter Verwendung ausgewählter Technologien entwerfen und implementieren und somit Problemlösungs- und Methodenkompetenz im Bereich der verteilten Systeme und Anwendungen erwerben. | ||
Lehrinhalte : | Interprozess-Kommunikation | ||
Literatur : | Tannenbaum A. S., Steen M. van: Verteilte Systeme, Pearson, 2003 Bengel G.: Grundkurs Verteilte Systeme, Vieweg-Verlag, 2004 Hammerschall U.: Verteilte Systeme und Anwendungen, Pearson, 2005 Dunkel J., Eberhart A., Fischer S., Kleiner C., Koschel A.: Systemarchitekturen für verteilte Anwendungen, Hanser-Verlag, 2007 |