| INFB Recht | SG | INF | |
|---|---|---|---|
| Dozent : |
Prof. Dr. Katrin Blasek
eMail
|
Semester | 4 |
| Einordnung : | Bachelor Informatik, Studium Generale | SWS | 2 |
| Sprache : | Deutsch | Art | V |
| Prüfungsart : | SL | Credits | 2 |
| Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
| Voraussetzungen : | |||
| Querverweise : | Studium Generale Das Modul Recht hat einen Gesamtumfang von 2,5 ECTS-Punkten. | ||
| Vorkenntnisse : | |||
| Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
| Lehrziele : | Die Studierenden verstehen die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Sie kennen die für ihre weitere Berufstätigkeit maßgeblichen Grundzüge des Vertrags- und Haftungsrechts. Die Studierenden erkennen Kernfragen des Arbeits- und Gesellschaftsrechts. | ||
| Lehrinhalte : | Die Vorlesung bietet eine allgemeine Einführung in das Recht, insbesondere in das Zivil- und Wirtschaftsrecht. Entsprechend den beruflichen Anforderungen liegen die Schwerpunkte im Schuldrecht (insbes. Vertragsrecht) und Sachenrecht (insbes. Mobiliar-, Immobiliar-, Kreditsicherungsrecht) sowie in den Grundzügen des Arbeitsrechts (Individualarbeitsrecht) und des Gesellschaftsrechts (BGB-Gesellschaft, OHG, KG, GmbH, UG). | ||
| Literatur : | Gesetzestext BGB (oder Sammelband Zivilrecht) | ||
