Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
A
A
A
sw
de
DE
EN (no translation)
Intern
Online-Einschreibung
Toggle navigation
Fachbereich Informatik und Medien
Aktuelles
Infodisplay
Informationen für Erstsemester
Qualität
Dekanat
Studienfachberater
Personen
Professorinnen und Professoren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Termine und Veranstaltungen
Studium
Studienschwerpunkte
Cloud and Mobile Computing
Digitale Medien
Intelligente Systeme
Medizininformatik
Security and Forensics
Bachelorstudiengänge
Informatik
Medizininformatik
Applied Computer Science
Online-Studiengang Medieninformatik
Masterstudiengänge
Informatik
Digitale Medien
Online-Studiengang Medieninformatik
Studienformate
Präsenzstudium
Duales Studium
Internationales Studium
Online-Studium
Pläne und Termine
Stundenpläne
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungspläne
Prüfungsordnungen und Musterstudienpläne
Einschreibung & Formulare Winterimmatrikulation
Wahlpflichtfächer WS 2019/2020
Projekte WS 2019/2020
Praktikumsalmanach
Suche
Anmeldung
Forschung und Kooperation
Schwerpunkte und Themen
Bioinformatik
Cloud Computing
Datenbanken und Data Mining
Digitale Medien
Human-Computer Interaction
Intelligente Systeme
IT-Sicherheit und Forensik
Medizininformatik und E-Health
Mobile Computing
Software-Engineering
Technische Informatik
Weiterbildung/eLearning
Projekte
Realities
Profilgebundene WissensChecks
Labor für Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen
Erweiterbarer ultraschneller RISC-basierter Operationsknoten mit bipolarer SiGe-Technologie
Write-Trace-Detect-Plus (W-T-D +)
Multifunktionales Diagnostikgerät für Amputationspatienten der unteren Extremitäten
Datenkompetenzen 4.0 für eine digitale Arbeitswelt
Vereine und Institute
ProMedius
Kooperation mit der MHB
Lehrangebot für Studium Fundamentale
Forschungsindex (Publikationen)
Services
Empfehlungen und Vorlagen für Abschlussarbeiten
Labore
A/V-Studio
Bildverarbeitungslabor
Biosignalverarbeitungslabor I
Biosignalverarbeitungslabor II
eLearning-Studio
Hardware-Labor
Informationssystemelabor
IT- und Medienforensiklabor
Labor für Künstliche Intelligenz
Labor für Digitale Systeme
Labor für Verteilte Systeme
Medienproduktionslabor
Mikrocontroller-Labor
Multimedia-Labor
Labor für Netzwerk und Sicherheit
Tonstudio
IT
Anleitungen
Server und Dienste
Laufwerke
Netzdienste
Zertifikate
Zentrale Services
Mediathek
Flyer
Broschüren des Fachbereichs
Videos
zur Hauptseite
Fachbereich Informatik und Medien
Aktuelles
Infodisplay
Informationen für Erstsemester
Qualität
Dekanat
Studienfachberater
Personen
Professorinnen und Professoren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Termine und Veranstaltungen
Studium
Studienschwerpunkte
Cloud and Mobile Computing
Digitale Medien
Intelligente Systeme
Medizininformatik
Security and Forensics
Bachelorstudiengänge
Informatik
Medizininformatik
Applied Computer Science
Online-Studiengang Medieninformatik
Masterstudiengänge
Informatik
Digitale Medien
Online-Studiengang Medieninformatik
Studienformate
Präsenzstudium
Duales Studium
Internationales Studium
Online-Studium
Pläne und Termine
Stundenpläne
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungspläne
Prüfungsordnungen und Musterstudienpläne
Einschreibung & Formulare Winterimmatrikulation
Wahlpflichtfächer WS 2019/2020
Projekte WS 2019/2020
Praktikumsalmanach
Suche
Anmeldung
Forschung und Kooperation
Schwerpunkte und Themen
Bioinformatik
Cloud Computing
Datenbanken und Data Mining
Digitale Medien
Human-Computer Interaction
Intelligente Systeme
IT-Sicherheit und Forensik
Medizininformatik und E-Health
Mobile Computing
Software-Engineering
Technische Informatik
Weiterbildung/eLearning
Projekte
Realities
Profilgebundene WissensChecks
Labor für Cybersicherheit und Schutz kritischer Infrastrukturen
Erweiterbarer ultraschneller RISC-basierter Operationsknoten mit bipolarer SiGe-Technologie
Write-Trace-Detect-Plus (W-T-D +)
Multifunktionales Diagnostikgerät für Amputationspatienten der unteren Extremitäten
Datenkompetenzen 4.0 für eine digitale Arbeitswelt
Vereine und Institute
ProMedius
Kooperation mit der MHB
Lehrangebot für Studium Fundamentale
Forschungsindex (Publikationen)
Services
Empfehlungen und Vorlagen für Abschlussarbeiten
Labore
A/V-Studio
Bildverarbeitungslabor
Biosignalverarbeitungslabor I
Biosignalverarbeitungslabor II
eLearning-Studio
Hardware-Labor
Informationssystemelabor
IT- und Medienforensiklabor
Labor für Künstliche Intelligenz
Labor für Digitale Systeme
Labor für Verteilte Systeme
Medienproduktionslabor
Mikrocontroller-Labor
Multimedia-Labor
Labor für Netzwerk und Sicherheit
Tonstudio
IT
Anleitungen
Server und Dienste
Laufwerke
Netzdienste
Zertifikate
Zentrale Services
Mediathek
Flyer
Broschüren des Fachbereichs
Videos
Intern
Einschreibung
Fachbereich Informatik und Medien
Fachbereich Informatik und Medien
Personen
Professorinnen und Professoren
Professorinnen und Professoren des Fachbereiches Informatik und Medien
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Prof. Dr. Ulrich
Baum
Professor für Angewandte Informatik (insb. Sichere Systeme)
T
+49 3381 355-451
F
+49 3381 355-499
ulrich.baum(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Eberhard
Beck
Professor für Medizininformatik
T
+49 3381 355-435
F
+49 3381 355-499
eberhard.beck(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Sven
Buchholz
Professor für Angewandte Informatik (insbes. Datenmanagement / Data Mining)
T
+49 3381 355-482
F
+49 3381 355-199
sven.buchholz(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Susanne
Busse
Professorin für Praktische Informatik, Datenbanken
T
+49 3381 355-477
F
+49 3381 355-499
susanne.busse(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Reiner
Creutzburg
Professor
T
+49 3381 355-442
F
+49 3381 355-199
reiner.creutzburg(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Arno
Fischer
Professor, Akademischer Mitarbeiter im Projekt "MIDRAS"
T
+ 49 3381 355-522
F
+ 49 3381 355 499
arno.fischer(at)th-brandenburg.de
Prof. Eberhard
Hasche
Professor für Digitale Medien / Audio- und Videoverarbeitung
T
+49 3381 355-465
F
+49 3381 355-499
eberhard.hasche(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Jochen
Heinsohn
Professor für Wissensbasierte Systeme / KI-Techniken
T
+49 3381 355-433
F
+49 3381 355-199
jochen.heinsohn(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Matthias
Homeister
Professor für Theoretische Informatik
T
+49 3381 355-483
F
+49 3381 355-499
matthias.homeister(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz
Jänicke
Professor für Angewandte Informatik, Technische Informatik mit Mikrorechentechnik
T
+49 3381 355-432
F
+49 3381 355-499
karl-heinz.jaenicke(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Gerald
Kell
Professor für Digitale Systeme
T
+49 3381 355-422
F
+49 3381 355-199
gerald.kell(at)th-brandenburg.de
Prof. Stefan
Kim
Professor für Medienproduktion
T
+49 3381 355-439
F
+49 3381 355-499
stefan.kim(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Martin Christof
Kindsmüller
Professor für Angewandte Informatik / Medieninformatik
T
+49 3381 355-425
F
+49 3381 355-499
martin.christof.kindsmueller(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. sc. techn. Harald
Loose
Professor für Informatik in den Ingenieurwissenschaften
T
+49 3381 355-428
F
+49 3381 355-199
harald.loose(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Friedhelm
Mündemann
Professor
T
+ 49 3381 355-431
F
+ 49 3381 355 199
friedhelm.muendemann(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas
Preuß
Professor für Network Computing / Informationssysteme
T
+49 3381 355-452
F
+49 3381 355-499
thomas.preuss(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Martin
Schafföner
Professor für Angewandte Informatik (insbes. Mobile Computing / Betriebssysteme)
T
+49 3381 355-441
F
+49 3381 355-499
martin.schaffoener(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Martin
Schafföner
Dekan des Fachbereiches Informatik und Medien
T
+ 49 3381 355-400
F
+ 49 3381 355 499
dekan-i(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Gabriele
Schmidt
Professorin für Angewandte Informatik, Informatik
T
+49 3381 355-421
F
+49 3381 355-499
gabriele.schmidt(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Thomas
Schrader
Professor für Medizininformatik
T
+49 3381 355-423
F
+49 3381 355-499
thomas.schrader(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Rolf
Socher
Professor für Mathematik für Informatiker
T
+49 3381 355-436
F
+49 3381 355-499
rolf.socher(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael
Syrjakow
Professor für Angewandte Informatik / Medieninformatik mit dem Schwerpunkt Sicherheit / Netze
T
+49 3381 355-424
F
+49 3381 355-499
michael.syrjakow(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Roland
Uhl
Professor für Angewandte Mathematik / Theorie der Informatik
T
+49 3381 355-366
F
+49 3381 355-199
roland.uhl(at)th-brandenburg.de
Prof. Alexander
Urban
Professor für Digitale Medien / Mediengestaltung
T
+49 3381 355-443
F
+49 3381 355-499
alexander.urban(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr.-Ing. Claus
Vielhauer
Professor für Angewandte Informatik / Medieninformatik, insbes. Datensicherheit
T
+49 3381 355-476
F
+49 3381 355-499
claus.vielhauer(at)th-brandenburg.de
Honorarprofessorinnen und Professoren des Fachbereiches Informatik und Medien
Prof. Dr. Thomas
Enzmann
Honorarprofessor im Fachbereich Informatik und Medien
T
+49 3381 355-401
F
+49 3381 355-499
thomas.enzmann(at)th-brandenburg.de
Prof. Dr. Clemens
Fitzek
Honorarprofessor im Fachbereich Informatik und Medien
T
+49 3381 355-401
F
+49 3381 355-499
clemens.fitzek(at)th-brandenburg.
Print this page
Download this page as PDF